• Remény és szépség napja
  • Henna verseny
  • Henna oktatás
  • Henna fórum
  • Hennafestő kereső

Henna

A henna enciklopédia

  • Henna, alheña, Tatuajes de henna, Tatuatges de henna, Tatuagens de henna
  • Keleti piac
  • Kínai vásár, Kínai bolt
  • Olcsó SEO, Profi SEO, Szakértői SEO, Kereső Optimalizálás
  • Olcsó receptek. Olcsó TV. Olcsó repülőjegy. Olcsó SMS. Olcsó mobiltelefon. Olcsó telefon. Olcsó autó. Olcsó kocsi. Olcsó járatok. Olcsó mobil. Olcsó divat. Olcsó szállás. Olcsó ingatlan. Olcsó iroda. Olcsó piac. Olcsó ruházat
  • Google Webmaster tools, Webmestereszközök
  • Web értékesítés, Web marketing, Online értékesítés, Online marketing, Facebook marketing
  • Hírek
  • Hennafestés
    • Henna tanfolyam
    • Alapanyagok
    • Hogyan vásároljak hennaport?
    • Hogyan készül a hennapaszta?
    • A friss hennapaszta kezelése
    • Mivel vigyem fel a hennapasztát?
    • A szép színű henna minta
    • Hennaminta árnyékolása
    • Hennatölcsér készítése – video
    • Henna tölcsérbe töltése, lezárása – video
    • Mivel rögzíthetjük a hennapasztát?
    • Hennaminták – alapfokon: farkasfog
    • Hennaminták – alapfokon: domb
    • Hennaminták – alapfokon: halszálka
    • Nehéz hennaminta átmásolása bőrre
    • Újítsd meg régi hennamintád! – VIDEÓ
    • Hennafestés szabad kézzel – VIDEÓ
    • Hogyan válasszak magamnak hennamintát?
    • Népszerű hennaminták jelentése
    • Hennaminta eltávolítása
    • Hová fessem?
    • Nagy nonfiguratív henna minta gyorsan
  • Hajfestés hennával
    • A hennapor előkészítése hajfestéshez
    • Hogyan fessem a hajam vörösre?
    • Hogyan fessem a hajam barnára?
    • Hogyan fessem a hajam feketére?
    • Kasszia
    • Hajfestés – Fontos!
  • Fekete henna
    • Biztonságos a barna henna?
    • A PPD hatása
    • Miért használják mégis a fekete “hennát”?
    • Barna vagy fekete hennát látok?
    • Melyik hennával fest a hennafestő?
    • Irány az orvos!
  • A henna növény
    • Lawsone
    • Hogyan készül a hennapor?
    • Hogyan működik a hennafestés?
    • Henna a gyermeken
    • Hennaminta és a napozás
    • Henna és a kemoterápia
    • Egyiptomi gyógyszerkönyv
  • A henna hagyománya
    • A hennafestés szimbólumai
    • Menyasszonyi Henna
    • Henna a Bibliában
    • Judit és Holofernész
    • Zsidó körülmetélés
    • Zsidó hennafestés a menyegző előtt
    • Kurd zsidó menyasszonyok
    • A zsidó agglegény halála
    • Zsidó harcosok
    • Az Eid al-Adha
    • Eid-al-Fitr
    • Wudu
    • Naun Indiában
    • A harcos felesége
    • A korabeli indiai menyasszony
You are here: Home / Hír kategória / Hennafestés / Henna-Tattoo selber machen: Darauf musst du achten

Henna-Tattoo selber machen: Darauf musst du achten

2017. 12. 30. Leave a Comment

Forrás: Utopia. Szerző: Martina Naumann.

Foto: CC0/Pixabay/anisenior


Henna-Tattoos mit filigranen Blüten sind im Trend. Für ein selbst gemachtes Henna Tattoo brauchst du grünes Henna-Pulver und etwas Zeit. Wir zeigen dir, wie du genau vorgehen musst und welche Tattoos unbedenklich sind.

Henna-Tattoo selber machen: ein Hauch von Orient

Henna-Paste frisch aufgetragen ist noch grün
(Foto: CC0/pixabay/SandeepHanda)


Filigrane rotbraune Blütengirlanden auf der Hand oder an der Schulter sind ein kreativer Hingucker. Die temporären Tattoos aus natürlichem Henna kannst du mit etwas Übung selber malen.

Die Henna-Malereien haben ihren Ursprung in Indien, Nordafrika und arabischen Ländern. Oft haben sie dabei rituelle Bedeutungen: Dem Henna wird eine reinigende Wirkung zugeschrieben und es soll vor dem bösen Blick schützen. Hände und Füße werden daher mit Henna verzieht, wenn besonderer Schutz nötig ist – zum Beispiel, wenn die Braut ihre Familie verlässt.

Henna-Pulver wird aus den zerriebenen getrockneten Blättern des Henna-Strauches (Lawsonia inermis) gewonnen.

  • Echtes Henna-Pulver ist daher grünbraun und dunkelt erst auf der Haut zu dem typischen rotbraunen bis mahagoni-farbenen Ton nach.
  • Das Henna dringt nicht in die Haut ein, sondern verfärbt die obersten verhornten Hautzellen. Durch die natürliche Hauterneuerung schuppen sich diese Hautschichten allmählich ab und das Henna-Tattoo verblasst. Nach etwa drei Wochen ist es „herausgewachsen“ und man sieht es nicht mehr.
  • Aber Vorsicht vor fertigen schwarzen Henna-Pasten: Die Verwendung kann gesundheitliche Beschwerden mit sich bringen und entspricht nicht der traditionellen Art der Tattoos.

Zutaten für ein eigenes Tattoo

Zutaten für dein Henna Tattoo
(Foto: Martina Naumann/Utopia)


Für dein Henna-Tattoo benötigst du:

  • Reines Henna-Pulver für die Haut. Henna für die Haare ist dagegen oft zu grob gemahlen für die feinen Muster.
  • Heißes Wasser (nicht kochend!) oder Schwarztee. Der Tee verstärkt die Farbe und durch die Gerbsäure nimmt die Haut die Farbe besser auf.
  • Eine kleine Schüssel und einen Löffel zum Anrühren der Paste.
  • Eine Henna-Tube zum Auftragen und Malen. Leider bestehen die Tuben in der Regel aus Aluminiumfolie. Alternativ eignet sich auch ein Zahnstocher.
  • Wer auf Nummer sicher geht und die Muster nicht frei zeichnen will kann sich außerdem eine eine Tattoo-Schablone zulegen
  • Wattestäbchen für Korrekturen
  • Hautöl zur abschließenden Hautpflege: Mandelöl oder Jojobaöl.

Nimm dir gerade für dein erstes Henna Tattoo viel Zeit. Denn je länger du die Paste auf der Haut lässt, desto klarer und dunkler wird das Tattoo.

Henna Tattoos frei Hand malen oder mit Schablonen

Henna Tattoo mit Schablone
(Foto: Martina Naumann/Utopia)


Bevor du loslegst, überlege dir, welches Muster du malen möchtest. Vielleicht skizzierst du deine Vorstellungen erst auf Papier und übst die Strichfolge, denn auf der Haut kannst du das Tattoo nur sehr schwer korrigieren.

  • Ideenvorlagen und Anregungen gibt es im Internet, etwa auf Pinterest. Unter dem Suchbegriff Mehndi (Hindi für Henna-Paste ) findest du traditionelle Muster aus der indischen Symbolik mit filigranen Ornamenten und Blütenranken.
  • Nordafrikanische Muster sind eher geometrisch und stammen aus der Tradition der Berber.

Als Einstieg für dein erstes Henna-Tattoo sind fertige Schablonen ideal. Die selbstklebenden Schablonen haften gut an der Haut und du brauchst die Henna-Paste nur noch auftragen.

  1. Reinige die Hautpartien die du bemalen möchtest, so dass keine Rückstände von Hautcreme oder Bodylotion auf der Haut sind.
  2. Rühre das Henna-Pulver mit heißem Wasser oder schwarzem Tee an. Für ein einfaches Hand-Tattoo brauchst du etwa 15 – 20 ml, bei größeren Malereien verwende mehr Flüssigkeit und Henna.
  3. Um die ideale Konsistenz zu erreichen musst du etwas mit den beiden „Zutaten“ experimentieren. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn die Paste gerade nicht vom Löffel tropft, aber auch nicht mehr krümelig und klebrig ist. Achtung: Das Henna quillt mit der Zeit etwas auf. Es schadet daher nicht, wenn du es etwas flüssiger anrührst. Aber Vorsicht: Ist die Paste zu flüssig, verläuft das Muster.
  4. Gib nun die Paste in die Tube und trage dein Muster auf die Haut auf.
  5. Alternativ kannst du einen Zahnstocher aus Holz verwenden, er eignet sich aber eher für größere geometrische Muster. Wichtig ist, die Paste dick aufzutragen.
  6. Merkst du während des Malens, dass die Paste nicht flüssig genug ist, kannst du sie jederzeit mit mehr Wasser oder Tee verdünnen.
  7. Wenn du frei Hand malst, fange am besten mit einer langen Linie an und setzte dann horizontale Abschnitte zur Gliederung. Erst danach kommen die kleinen Verzierungen dazu.
  8. Nun kommt die Einwirkzeit: Das Henna sollte mindestens zwei Stunden auf der Haut bleiben. Fertig ist das Tattoo, wenn die Paste trocken ist und abbröckelt.
  9. Frühestens nach zwei Stunden kannst du dann die Reste sanft abwaschen und das Tattoo mit Körperöl einreiben.
  10. Das Henna-Tattoo sieht jetzt noch blass aus, erst nach ein paar Stunden wird es seine endgültige Tönung erhalten.

Henna: Auch ein Naturprodukt kann die Haut reizen

Bevor du Henna das erste Mal verwendest, solltest du testen, ob du es überhaupt verträgst. Henna ist ein Naturprodukt und kann Hautreizungen hervorrufen. So machst du den Test:

  1. Für den Test rührst du eine kleine Probe des Pulvers mit heißem Wasser an.
  2. In der Armbeuge ist die Haut empfindlicher, trage dort etwas Henna-Paste auf lasse es einwirken.
  3. Falls du ein unangenehmes Jucken verspürst, sofort abwaschen und prüfen ob die Haut gerötet ist. Dann solltest du das Henna besser nicht verwenden.

Vorsicht vor fertigen Henna-Mischungen

Schwarzes Henna kann gefährlichen chemischen Farbstoffen enthalten
(Foto: CC0/Pixabay/nastogadka)


Der Handel bietet gebrauchsfertige Mischungen aus schwarzem Henna an. Bei diesen Pasten solltest du die Inhaltsstoffe auf der Packung genau prüfen. Dies gilt vor allem, wenn du dir Henna als Mitbringsel aus dem Urlaub mitnehmen möchtest oder an einem Stand ein Henna Tattoo malen lässt. Diesen Henna-Pasten können nämlich Chemikalien beigemischt sein, um die Farbe zu intensivieren und die Einwirkungszeit zu verkürzen. Besonders kritisch ist dabei der Farbstoff Para-Phenylendiamin oder kurz PPD:

  • Der Farbstoff bewirkt eine äußerst aggressive chemische Reaktion. In Farben und auch Haarfärbemitteln ist PPD in geringer Dosierung erlaubt. Es müssen allerdings sogenannte Kuppler-Stoffe beigemengt sein, um die aggressive Wirkung des PPD zu neutralisieren.
  • In fertigen Henna-Pasten wurde PPD ohne oder mit zu wenig Kuppler-Stoffen gefunden. Das so gemischte Henna kann leicht allergische Reaktionen auslösen. Die Haut wird rot, juckt und schwillt an oder es bilden sich Blasen unter der Haut.
  • PPD steht in Verdacht, ein sogenannter genotoxischer Stoff zu sein, der das Erbgut schädigen kann.
  • Hat dein Körper erst einmal allergisch auf PPD reagiert, besteht die Gefahr, dass du weiterhin sehr sensibel auf die geringsten PPD-Konzentrationen in anderen Produkten reagierst. PPD wird beispielsweise auch zum Färben von schwarzen Textilien verwendet oder kann in Kunststoff enthalten sein.

Wer auf der sicheren Seite sein will, rührt sich sein Henna also selber an.

Olvass több hasonló cikket!

  • Újra rátalál a rákos nőkre a remény és a szépség!Újra rátalál a rákos nőkre a remény és a szépség!
  • “Vonaton ülök. Kopaszon. Se sapka, se kendő, csak a csupasz fejem, rajta a csodás hennafestéssel”“Vonaton ülök. Kopaszon. Se sapka, se kendő, csak a csupasz fejem, rajta a csodás hennafestéssel”
  • Remény & Szépség napja 2014. nov. 7.Remény & Szépség napja 2014. nov. 7.

Filed Under: Hennafestés, Német nyelvű, Utopia

Copyright

Az oldal teljes tartama szerzői jogvédelem alatt áll, a tartalmak elektronikus vagy nyomtatott formában való utánközlése csak a CsillámVilág Kft. írásos engedélyével lehetséges.

Vélemény, hozzászólás? Válasz megszakítása

Hozzászólás küldéséhez be kell jelentkezni.

Bejelentkezés a következő fiókkal:
Facebook Google Yahoo!
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Videó

Hírek kategóriák

AJ+ All Africa Al Monitor Angol nyelvű AOL Apotheken Umschau Asia One ATV Bahasa nyelvű Bild Billboard Blikk Broadly Buzzfeed Cafe Mom CBS Celebrity.de Cosmopolitan CTV News Curado Daily Mail Daily Mirror Daily Sabah Daily Telegraph Die Welt E! Online Egészség El Pais Emirates 24/7 Fekete henna FEM3 Femina Fox News Glamour Global News Good Housekeeping Hajfestés hennával Hennafestés Hindustran Times Huffington Post HVG Házi Patika Hír24 Hírekben Híresség Hír kategória Independent Index India.com Indian Express Infosalus Khaleej Times Kiemelt Kultúra La Crónica Lengyel nyelvű Life Network Live Science Magyar nyelvű Marie Claire Merced Sun-Star Metro MNO MTV NBC NDTV News.com.au New York Daily News New York Times Német nyelvű Nők Lapja Café Okay Africa Origo Pakistan Observer Parameter People Quartz Realitatea Reuters Román nyelvű România Libera RTL Klub Sajtóközlemények Small Business Trends Spanyol nyelvű Stuff.co.nz Tempo The Cable The Courier & Mail The Express Tribune The Jerusalem Post The Libya Observer The Morning Bulletin The National The Sun The Sydney Morning Herald Travelo Twist US National Institutes of Health (NIH) Utopia Vaybee! Versenyek VH1 VIP.de Virgin Media Wellness Café YaaCool Yahoo! Yen Zap2It Ziarul National Éva

RSS "henna" – Google Hírek

  • Méregtelenítés vagy pénzkidobás? - Új Szó Online 2023. 01. 29.
  • Kecskeméti anyakönyvi hírek - BAON 2023. 01. 26.
  • Hegek és henna a fotókon - VEOL 2023. 01. 14.
  • 15 dolog, amit tudnod kell Jade Thirlwall-ról - MUSICDAILY 2022. 12. 26.
  • A szíriai kurdok befejezik az amerikaiakkal közös műveleteket a török légicsapások miatt - 24.hu 2022. 12. 2.
  • „Mindenki a saját bőrén tapasztalja, milyen világban élünk” - hvg.hu 2022. 11. 15.
  • Holtszél 1-3. évad – Lebilincselő finn krimisorozat, de a ... - theGeek 2022. 11. 6.
  • Ország Játéka játszónap a Groupama Arénában - Metropol 2022. 11. 5.
  • Szexi tetoválások, amik 2023-ban is hódítanak majd - Ripost 2022. 11. 3.
  • Megnyílt előttünk az arab női hammamok zárt világa – megfürdettek ... - Turizmus.com 2022. 11. 3.
  • Tudtad, hogy a királyi családok néhány tagjának is van tetoválása? - Glamour.hu 2022. 10. 29.
  • Így próbálj ki több mint 70 új játékot egy nap alatt! | szmo.hu - Szeretlek Magyarország 2022. 10. 24.
  • Így készíthetsz természetes hatású szeplőket sminkkel - Glamour.hu 2022. 10. 19.
  • Figyelemfelkeltő művészeti alkotásokkal támogatják az iráni nőket - Marie Claire 2022. 10. 14.
  • Celeb vagyok, ments ki innen: van, aki műszempillát csináltatott ... - Szeretlek Magyarország 2022. 10. 11.

Több henna…

  • Remény és szépség napja
  • Henna verseny
  • Henna oktatás
  • Henna fórum
  • Hennafestő kereső

Kapcsolat

  • Kapcsolat
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS

Hírek

  • Henna.HU a hírekben
  • Sajtóközlemények

Partnerek

  • A henna webáruház
  • Remény és szépség napja
  • Az arcfestés magazin
  • A csillámtetoválás magazin
  • Soós Krisztina – hennafestő

Rólunk

  • Impresszum
  • ÁSZF (Feltételek)
  • Adatvédelem

henna.hu az ingyenes online henna enciklopédia

Copyright © 2023 — CsillámVilág Kft. • Minden jog fenntartva • Adatvédelem • ÁSZF (Feltételek) • Impresszum